Meine Leidenschaft ist es, das Leben in vollen Zügen zu genießen und andere dazu zu inspirieren, das Gleiche zu tun.
Betreuungsverträge werden über das Jugendamt Kitzingen und Schweinfurt abgeschlossen.
Landratsamt Kitzingen
Landratsamt Schweinfurt
Astrid Lindgren
Dieses Zitat von Astrid Lindgren ist mein Lieblingszitat, da es mir besonders wichtig ist, jedem Kind das Gefühl zu geben, dass es so, wie es ist, richtig ist. Meine Arbeit orientiert sich daran, jedes Kind mit seinen Gefühlen wahrzunehmen und zu respektieren, es kennenzulernen und so anzunehmen, wie es ist, es zu unterstützen und zu leiten.
Die Bedürfnisse und Rechte der Kinder sowie die Achtung vor dem Kind und seiner Persönlichkeit liegen mir sehr am Herzen. Mit viel Feingefühl und Geduld gehe ich liebevoll auf die Kinder ein und versuche ihre Gedanken und Gefühle nachzuempfinden und ihre Tränen zu verstehen. Ich zeige Mitgefühl und Verständnis, helfe Ängste zu überwinden und die Kinder in schwierigen Situationen zu unterstützen. Das ist besonders in der Kennenlern- und Eingewöhnungszeit sehr wichtig. Diese ist eine sehr emotionale Phase, da ich meistens die erste Bezugsperson außerhalb der Familie bin. Die Kinder sind oft das erste Mal länger von Mama und Papa getrennt.
Durch die kleine Gruppengröße habe ich die Möglichkeit, jedes Kind individuell und altersgerecht zu fördern.
Auch bei persönlichen Bedürfnissen, wie etwa Schlafzeiten richte ich mich ganz individuell nach jedem Kind. Gern unterstütze und motiviere ich die Kinder beim Sauberwerden.
Wie in jeder Gemeinschaft gibt es auch in unserer kleinen Gruppe Regeln wie z. B. beim Essen sitzen bleiben, Hände waschen oder nicht auf dem Sofa hüpfen. Dies sind kleine Alltagsregeln. Bei wichtigen Themen wie der Tagesgestaltung und vielen anderen täglichen Dingen dürfen die Kinder bei mir entwicklungsangemessen mitentscheiden.
Dazu zählen zum Beispiel Spielzeugauswahl, Morgenkreisgestaltung, Spaziergang und Bastelprojekte.
Dadurch wird unser Gemeinschaftsgefühl gestärkt, und die Kinder wachsen zusammen und lernen, die Wünsche und Meinungen anderer zu respektieren.
Mit viel Fantasie, Musik und Spaß gestalten wir unseren Tag. Im Morgenkreis lernen wir passend zu den Jahreszeiten und anstehenden Festen Lieder, Fingerspiele und Spiele. Altersentsprechend erkläre ich die Hintergründe und Bedeutung der christlichen Feste wie beispielsweise Weihnachten oder St. Martin. Passend zu unseren Themen basteln und malen wir z. B. Laternen, Bilder aus gesammelten Blättern, Kastanienketten, Blumenbilder usw.
Sehr gern fördere ich die kreativen Ideen der Kinder, sei es im Spiel oder beim Malen und Basteln.
Ich erstelle mit jedem Kind während seiner Zeit bei mir eine Erinnerungsmappe. In dieser Mappe sammeln wir gelernte Lieder und Fingerspiele, Basteleien und Fotos. Diese Mappe erhält jedes Kind als Abschiedsgeschenk.
Mindestens einmal am Tag gehen wir raus in die Natur oder besuchen den Bauernhof um die Ecke. Oft gehen wir zum Spielplatz oder spielen im Garten.
KONTAKTIEREN SIE MICH
Ganz unkompliziert erreichen Sie mich per Telefon oder schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.
Kindertagespflege Pitschepatsch
Petra Köhler
Schloßbergring 54
97357 Prichsenstadt-Altenschönbach
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07:15 - 15:30 Uhr
Kindertagespflege Pitschepatsch
Petra Köhler
Schloßbergring 54
97357 Prichsenstadt-Altenschönbach
© 2024 Kindertagespflege P. Köhler